Die Notenzeile ist krumm und schief
Die drei Kugeln des Schneemanns rechts haben zwar gleichmäßige Abstände, der Tonhöhenunterschied ist aber am Rumpf (untere zu mittlere Kugel) größer als am Hals (mittlere zu obere Kugel), nämlich eine große bzw. eine kleine Terz, also vier bzw. drei Halbtonschritte. (Es handelt sich rechts um einen G-Dur-Dreiklang.)
Das folgende Schaubild passt die Abstände der Notenlinien nun so an, dass gleicher Abstand = gleiches Intervall, also gleiche Anzahl an Halbtonschritten, gilt.
Die blassen Linien erleichtern es, Halbtonschritte zu zählen.
Die Vorzeichen ♯ und ♭ versetzen den Ton ihrer Linie (schwarz oder gepunktet) wie durch die Pfeile gezeigt um einen Halbtonschritt.